Burda 112/062016 Tailliertes Etuikleid mit Cutouts
Gestern habe ich zum ersten Mal mein schon im Mai genähtes Kleid aus der Burdastyle
ausgeführt, wir hatten einen Tisch in einem Gourmettempel reserviert und mal wieder ein Grund sich schick zu machen (übrigens sehr zu empfehlen, wer mal in die Gegend kommt, ein phantastischer Koch, ein Ess-Erlebnis!)
Zum Erschrecken meines GöGa: "Schatz, ist das nicht ein wenig frisch angezogen? Hast du mal raus aufs Thermometer geschaut?"
Mein Kommentar: "Aber nein, wir haben Sommer, man schreibt den 11. August !"
Da wir nur ins Auto, aus dem Auto und ins Restaurant und wieder retour mussten war es auch ok
Bei diesem Sommer fristen meine Kleider leider ein Schattendasein

Mal mit dem einen Schuh, mal mit dem anderen und mal ganz ohne - Stiefel habe ich auch probiert, war aber nichts.
Den Halsausschnitt musste ich vorn ca. 2cm zusammenschieben und hinten
doch noch mal etwas übereinander, da es sonst gebeult hätte. Im hinteren
Halsausschnitt habe ich daher neben der Öse mit Knopf noch einen
kleinen Druckknopf genäht.
Das Vorderteil mit den Cutouts habe ich zweimal gemacht. Beim ersten Mal gefiel mir dessen Form nicht. Ich hatte zwar mit Einlage beklebt und aufgezeichnet, aber irgendwie war es trotzdem nicht symetrisch und leicht wellig
Dann kam mir eine Idee - warum nicht eine Schablone aus Freezerpapier mit dem Schneidplotter erstellen - aufgebügelt und mit kleinem Stich rundum genäht (dies geht natürlich auch ohne Schneidplotter)
auf 1mm zurück geschnitten gedreht und gebügelt, danach noch knappkantig abgesteppt-
Nun können sich die Tropfen sehen lassen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen