Brioche = Stricken zum Frühstück
Bei der Schneeverwehung, dem diesjährigen Advents-KAL von dibadu  ging es nicht um ein,          "im Deutschen gelegentlich als „Apostelkuchen“ bezeichnet, ein feines Tafelgebäck aus ei- und fettreichem Hefeteig, das aus  zwei oder drei verschieden großen und pyramidenartigen aufeinander  gesetzten Teigkugeln besteht. In Österreich bezeichnet Brioche ein  Weißgebäck mit unterschiedlichen Größen und Formen, welches mit Ei  bestrichen und mit Hagelzucker bestreut wird.  Teigkonsistenz und Geschmack ähneln denen von Buchteln ."(Quelle: Wikipedia)           sondern um eine besondere Art des Strickens - zweifarbiges Patent.   Eine neue Herausforderung,denn zum einen habe ich erst einmal Patent gestrickt und das mit tiefgestochenen Maschen und zum anderen war es das erste Mal ein reversibles zweifarbiges Muster.      Ich habe schon lange nicht mehr so häufig aufgeribbelt und zurück gestrickt wie bei diesem Muster    - einzig das einziehen von Lifelines konnte noch helfen.....