WKSA 2014/1
Endlich ist es soweit - nicht das bald Weihnachten ist - aber der Weihnachtskleid Sew Along

Dabei kommt es mir wie gestern vor, das ich die ganzen Blogs vom WKSA 2013 rauf und runter gelesen habe....
Beim lesen habe ich natürlich auch hin und wieder überlegt was ich nähen würde, wenn ich denn mitgemacht hätte!
Und nun wird es ernst, von den Gedankenspielereien im Kopf zum echten Weihnachtskleid
![]() |
Original von 1970 |
Momentan weiß ich allerdings noch nicht genau ob ich mich eher für ein festliches Kleid oder doch ein eleganteres Winterkleid entscheiden werde.

Wollstoff mit einem winzig kleinem Karomuster, das von weitem fast an Hahntritt erinnert
![]() |
Original ca. 1970 |
![]() |
Neu ;-) |

Oder doch ganz festlich?
Changierender petrolfarbiger Taft - elastisch in Längrichtung - somit am besten quer zu verarbeiten
und vielleicht der Schnitt aus der La Mia Buotique, deutsche Ausgabe 01-2013
Natürlich nicht mit komplett durchsichtigem Oberteil, das wäre dann etwas zu overdressed
![]() |
La Mia Boutique 01-2013 |


Oder der lila/braune Taft und ein Kleid aus den 50gern?
Aus Meyers Frauen-Modeblatt von 1956 vielleich eins der Konfirmationskleider



Vielleicht das Butterick Kleid
Ich hatte mich in den Schnitt verliebt als ich ihn bei Gertie Blog for better Sewing gesehen habe oder doch lieber das Kleid aus der La Mia Boutique, deutsche Ausgabe vom April 2014
Jetzt habe ich die Qual der Wahl - oder ich entscheide mich für 2 Kleider, eins für Weihnachten und eins für Sylvester??
Ich bin zum ersten Mal dabei, daher gibt es keine Rückschau
Dafür aber hier jede Menge andere WKSA-Begeisterte Nähnerds
Phu, das sind ja schon einige Schnitte! Ich glabue am liebsten würde ich das grüne Kleid aus der "Mia Boutique" sehen. Ich haben nämlich in der Nähcommunity noch nicht so viele umgesetzte Schnitte aus den Heften gesehen udn das Kleid sieht schön udn bequem aus (mit Platz für einen Festtagsbauch). Ein graues Dahlia-Kleid wäre aber bestimmt auch sehr schön und auch im Alltag vielseitig einsetzbar. Liebe Grüsse, Lottie
AntwortenLöschenMensch, so viel hübsche Auswahl - ich wäre ja für das 50er Taftkleid, schon weil es so unglaublich festlich wäre und vielleicht auch ein klein bisschen overdressed ;)
AntwortenLöschen