MMM 05/15
Wickeleien und andere Effekte
Der MMM ist diese Woche einen Tag länger geöffnet, so schaffe ich es auch mal wieder, etwas zu posten. Mittwochs arbeite ich meist länger und dann habe ich oft keine Lust mehr Fotos zu machen. Heute aber ist Feiertag - also FREI und da kann es gelingen - wenn auch das Wetter nicht wirklich motivierend ist.
Diese Woche gibt es wieder ein Thema beim MMM - Wickelkleider
Ein Thema, mit dem ich mich in der jüngeren Vergangenheit auch immer wieder beschäftigt habe, hatte ich doch bereits in früheren Jahren Wickeljacken und Wickelröcke, ein Wickelkleid aber nie
Bis mir die Mutter der Freundin meiner Tochter im letzten Jahr den Floh ins Ohr setzte das es NICHTS Besseres gibt als Wickelkleider......
So habe ich denn viele Wickelkleider gesichtet, einige Schnitte als Download ausgedruckt - genäht habe ich leidiglich eins, und zwar das Butterick 5030, genäht unter dem Craftsy Workshop "The Perfekt Wrap Knit Dress", sicher wäre es auch ohne gegangen, aber ein paar nützliche Tips waren auf jeden Fall dabei und eben der Schnitt
Der Stoff ist vom Stoffmarkt, ein sehr schöner feiner (und dünner) Viscosejersey - ein ideales Sommerkleid
Prinzipiell stehe ich dem Wickelkleid oder überhaupt dem Wickeleffekt sehr positiv gegenüber - was man schon daran erkennen kann, das ich mir in den letzten 2 Jahren mehrere Wickelteile genäht habe, an die ich bei dem Thema erst gar nicht mehr gedacht habe
erst beim Fotografieren und der Sichtung meines Kleiderschrankes sind sie mir wieder eingefallen
Herbst 2012 -
Wickelrock nach eigenem Grundschnitt - ein Top Basis ModellOberteil: ewig alt ich glaube von CundA
Sommer 2013
Eine Wickelbluse (Burda 04/2013 Modell 119) aus schwarzer BW mit Mini-Dotsweißer Rock aus Stretch-Gabardine nach dem Swingskirt von Alabama Chanin, schwarzer Jersey Rock uralt, mal irgendwo gekauft
Ein Fake-Wickelrock (Burda 07/2013Modell 111) aus Blümchen BW , Futter aus weißem Batist mit Klöppelspitze
Oberteile: Langärmlig (Burda 10/2012 Modell 118 BW-Jersey von Stoffenspektakel) oder Sommerlich mit Top ( Lekala-Schnitt modifiziert)
Herbst 2014 Wickeljacke von Schnittquelle
allerdings war dieses Modell ein Teil der Irrungen und dann erst Wicklungen ;-)Der Stoff ist von den Trigema Putzlappen und war ursprünglich mal beige. Als ich die Jacke fertig hatte war ich sehr enttäuscht - das Modell sah nicht annähernd so aus wie bei Schnittquelle.

Aber einfach in die Tonne kloppen - nicht bei mir, nö, nö
Also: Saum einfach abgeschnitten, ein wenig die Linie gerundet und gerollsäumt - mit meiner Bernina, daher auch nicht der Hit aber schon mal besser
Dann ab damit ins Färbebad der Waschmaschine, bei einem Waschgang in Dylon antique grey, meiner bevorzugten Farbe die ich sowieso gerade in Arbeit hatte

Ich werde mir sicherlich noch weitere Wickelkleider nähen, die bereits gedownloadeten Schnitte warten schon und auch ein weiterer Rock und ein Jäckchen sind in Planung, nicht sofort aber bestimmt bald
Alle Bilder sind heute bei durchwachsenem Wetter entstanden.
An den Schuhen muss ich noch arbeiten, ich hatte nicht die richtige Auswahl - daher trotz zeitweise Regen in sommerlich Barfuß
Ist schon spannend, was so ein Motto MMM so alles aus dem Schrank zaubert :-) Schöne Teile zeigst Du da!
AntwortenLöschenLG SuSe
Danke dir
LöschenIch glaube aber das ich mich unbedingt mal um meinen Kleiderschrank kümmern muss, er bedarf einer Verjüngungskur...
Hallo Regina!
AntwortenLöschenIch liebe Wickelkleider und alles, was Wickeloptik hat. Das Kleid ist dir gut gelungen. Der Ausschnitt ist vielleicht etwas freizügig :-). Ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Teile sich in meinem Kleiderschrank verstecken :-).
LG, Monika
Ausschnitte bei gewickelten Oberteile sind ja immer so 'ne Sache, jeder Schnitt liegt da ein wenig anders, aber auch bei der Bluse muss ich was drunter tragen oder höllisch aufpassen und da habe ich die Knöpfe schon versetzt. Ich werde noch den einen oder anderen Schnitt irgendwann ausprobieren, dann werde ich sehen wie die einzelnen Ausschnitte sitzen - die andere Möglichkeit wäre ja darunter die richtigen Dessous zu tragen ;)
LöschenIch hab auch schon Druckknöpfe bei Wickelsachen eingesetzt, dort, wo gar keine vorgesehen waren, weil die Teile einfach gerne aufklaffen. Aber mit dem richtigen Untendrunter lässt sich das Problem auch gut lösen ;-).
AntwortenLöschenLG, Monika