Oakridge Blouse
Bluse nähen mit Manschetten Tutorial
Auf dem letzten Schnäppchenkauf bei BettyBarclay habe ich unter anderem einen schönen rosa Batist ergattert, der genau in die Farbscala der diesjährigen Pantones Sommerfarbkarte fällt: Rose Quartz
Schon vor ein paar Wochen war ich auf den Schnitt der Oakridge Blouse von Sewaholic gestossen und bereits auf dem Heimweg von Arnstorf waren die beiden miteinander verbandelt.
Schnell hatte ich zugeschnitten, der Schnitt war bereits geklebt und ausgeschnitten, und am Wochenende ging es dann ans Nähen.
Ein kleines Hindernis gab es bei der Schluppe - schon beim zusammennähen musste ich aufpassen das die beiden Lagen sich nicht verzogen. Ich hatte genau nach Vorschrift im schrägen Fadenlauf geschnitten. Verziehen sich die beiden Kanten (eine nach vorn und eine zuück) hätte man eine Wulst. Im Nachhinein betrachtet wäre der schräge Fadenlauf nicht notwendig gewesen, da der Kragenteil sowieso nicht eng anliegt sondern eher wie ein richtiger Stehkragen etwas "steht"
Probleme bekam ich dann beim Binden - falls ich nur einen Knoten im Hirn habe weisst mich bitte darauf hin, aber ich fand es komisch und ungünstig.

Das sah aber schon gleich nach dem nähen komisch aus. Anleitung noch einmal studiert - doch, alles richtig. Okay, wird schon klappen - und die Knopflöcher genäht. Dann kamen mir wieder erhebliche Zweifel. Bevor ich jetzt einschneide, lieber noch einmal probiert.
Ganz komisch...
und binden sah so richtig eigenartig aus.
Ergebnis: ich habe den Teil über den Blenden wieder getrennt, die Blenden und Schluppe jeweils mit sich selbst verstürzt und nun konnte auch vernünftig gebunden werden
==> Falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat oder es besser weiß, immer her mit der Lösung - gern entwirre ich den Knoten in mir!! Bei einem noch dünneren und ganz feinen Stoff mag es vielleicht auch gehen?
Kleiner Trick für Manschetten (oder ähnliche Kantenabschlüsse):
beim Verstürzen die Naht ca 1-2 Stiche vor der umgebügelten Kante enden lassen

Heute zusammen mit meiner neuen Wyome Boyfriend Blue Jeans von Named beim MMM am 16. März- Projekt und Planung im Rahmen von #Bread&Butter von Siebenhundertsachen
Prima! Ich fand das mit der Schluppe bei meiner Oakridge auch seltsam - habe es aber dank keiner-Schluppenblusen-Erfahrung so hingenommen...Eigentlich sind die Anleitungen ja immer super durchdacht und beschrieben! http://www.christine-enitsirhc.de
AntwortenLöschenDeine Bluse in dieser zarten Farbe gefällt mir ausgesprochen gut. Im Moment stehe ich auf zarte Blusen.
AntwortenLöschenAuch ich habe vor kurzem eine Schluppenbluse nach einem Schnitt von ottobre genäht (mein heutiger Post). Die Schluppe wird dabei genau so angenäht, wie du es gemacht hast. In meinen Augen kann das auch überhaupt nicht anders gehen. Da irrt sich wohl die Anleitung :). Meine Söhne wissen schon immer, dass sich die Schulbücher irren können :).
Liebe Grüße Irene
Sehr hübsch, irgendwann brauche ich wohl doch mal eine Schluppenbluse und rosa mit hellblau passt ja schon perfekt in den Frühling.
AntwortenLöschenLG von Susanne